Redesign der Swisscom WLAN-Box-Produktseite – Conversion-Boost um +600 %
Komplettes Redesign der WLAN-Box-Seite für Swisscom mit Fokus auf Kundennutzen und Conversion – Resultat: +600 % Verkäufe, Preiserhöhung, zeitweiser Ausverkauf.
Ergebnisse
+600 % Conversion-Rate: Deutliche Steigerung für beide WLAN-Box-Produkte
Preisanpassung aufgrund hoher Nachfrage: Verkaufserfolg machte eine Preiserhöhung notwendig
Zeitweiser Ausverkauf: Lagerbestände übertrafen alle Prognosen
Internes Top-Feedback: Sehr positive Rückmeldungen von Stakeholdern und Management
Vorher
Nachher
Swisscom
JAHR
2022
MEINE ROLLE
UX/UI Designer, UX Writer, Stakeholder Manager, Projektmanager
TEAM
Produkt Manager
Externe Agentur
TOOLS
Figma
METHODEN
heuristische Evaluation
SEO-Analyse
UX Writing
Prototyping
Situation
Swisscom plante die Einführung der neuen, leistungsstärkeren WLAN-Box 3. Um den Launch erfolgreich zu unterstützen, sollte die bestehende Produktseite grundlegend überarbeitet werden.
Veraltete Produktseite: Die alte Seite war wenig nutzerorientiert und sprach zentrale Kundenbedürfnisse nicht an.
Neues Produkt, neue Chancen: Mit der leistungsstärkeren WLAN-Box 3 sollte ein klarer Online-Fokus gesetzt werden.
Mein Verantwortungsbereich: Entwicklung von Konzept, Designstruktur und Content in enger Abstimmung mit dem Produktmanagement.
Herausforderung
Die bestehende Seite kommunizierte Nutzen und Anwendung nicht überzeugend – interne Silos bremsten zusätzlich.
Fehlende Nutzenkommunikation: Die Vorteile und der konkrete Einsatzbereich der WLAN-Box wurden nicht klar dargestellt.
Silo-Denken im Team: Fachbereich und Online-Team arbeiteten bislang eher nebeneinander als miteinander.
Hohe Erwartungen an Conversion-Steigerung: Das Projekt stand unter Erfolgsdruck aufgrund der Produkteinführung.
Lösung
Neukonzeption der Seite auf Basis klarer Customer Insights und echter Co-Creation.
Heuristische Evaluation als Basis: Systematische Analyse der alten Seite zur Identifikation aller Schwächen.
Fokus auf klare Nutzendarstellung: Anwendungsszenarien, Vorteile und Kaufanreize standen im Mittelpunkt der neuen UX.
Enge Zusammenarbeit mit Produktmanagement und Agentur: Klare Briefings, offene Abstimmungen und Fokus auf ein gemeinsames Ziel.
Learnings
Silos abbauen und echte Co-Creation von Anfang an noch stärker fördern.
Wert der Zusammenarbeit erkennen: Echte Co-Kreation mit Produktmanagement und Fachbereichen führt zu besseren Ergebnissen.
Fachbereich als Partner sehen: Anstatt sich als Online-Experte abzugrenzen, bewusste Integration verschiedener Perspektiven.
Offene Kommunikation fördern: Durch kontinuierlichen Dialog entstehen effizientere Arbeitsprozesse und stärkere, nutzerzentrierte Lösungen.