Swisscom Kids Mobile – UX und Konzeption für ein neues Kinderangebot

Konzept, Design & Umsetzung des Kids-Mobile-Portfolios inkl. Bestellseite. Erfolgreiches Redesign mit überdurchschnittlicher Conversion & Zusatzverkäufen.

Produktlaunch

Produktlaunch

Produktlaunch

E-Commerce

E-Commerce

E-Commerce

Landingpage

Landingpage

Landingpage

Content-Strategie

Content-Strategie

Content-Strategie

SEO-Optimierung

SEO-Optimierung

SEO-Optimierung

CMS-Integration

CMS-Integration

CMS-Integration

Ergebnisse

  • Conversionrate mehr als verdoppelt: >1 % Conversionrate (statt 0,5 %)

  • 15 % der Bestellungen via MySecurity-App: Starker Anteil über App-Kanal

  • Stark über Plan verkauft: Verkaufsziele klar übertroffen

JAHR

2023

MEINE ROLLE

UX/UI Designer, Publisher, Online Projektmanager, UX Researcher & Writer

TEAM

Brand Manager

Marketing Manager

Produkt Manager

Content Manager/Publisher

SEO Manager

TOOLS

Adobe Experience Manager

Adobe Analytics

Figma

Testing Time

FigJam

METHODEN

User Interviews

Usability Testing

Workshop-Moderation

UX Writing

Prototyping

Co-Creation Sessions

Remote Testing

SEO-Analyse

Situation

Swisscom plante ein neues Mobile-Angebot speziell für Kinder zwischen 7–16 Jahren.

  • Markteinführung eines neuen Produkts: Einführung eines Mobile-Angebots inkl. Smartwatch-Abos für Kinder.

  • Ziel: Aufbau einer neuen Angebotsseite mit Fokus auf Nutzerfreundlichkeit und Verkaufsstärke.

  • Technische Einschränkungen: Umsetzung innerhalb eines bestehenden, limitierten CMS.

Herausforderung

Die CMS-Limitationen erschwerten die Umsetzung einer flexiblen und nutzerzentrierten Tarifdarstellung.

  • Begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten: Viele Design- und UX-Ideen konnten technisch nicht direkt umgesetzt werden.

  • Hohe Anforderungen an die Nutzerführung: Die Tarifübersicht musste besonders klar, intuitiv und überzeugend sein.

  • Ressourcenengpässe im Projektteam: Viele Teammitglieder waren parallel stark in andere Projekte eingebunden.

Lösung

Trotz Limitierungen entstand eine flexible, verkaufsstarke Kids-Hub-Seite durch kreative Lösungen.

  • Entwicklung einer flexiblen Produkttabelle: Konfigurierbares Abo für Smartphones und Smartwatches direkt auf der Seite.

  • Iterative Optimierung: Regelmäßige Nutzertests und Content-Workshops sicherten Verständlichkeit und Conversion.

  • Erfolgreicher Launch: Das Projekt wurde einer der erfolgreichsten Produktstarts im Mobile-Bereich bei Swisscom.

Learnings

Tiefgreifende Learnings über Verantwortung, Selbstorganisation und gesunde Grenzen.

  • Selbstorganisation als Schlüsselfaktor: Ich habe erlebt, wie positiv sich Projekte entwickeln, wenn ich die Planung, Organisation und Priorisierung proaktiv selbst übernehme. Strukturiertes Vorgehen und klare, eigene Prozesse helfen, auch unter schwierigen Rahmenbedingungen den Überblick und die Kontrolle zu behalten.

  • Die Bedeutung von Teamarbeit und offener Kommunikation: Die Zusammenarbeit mit den Projekt-, Produkt- und Marketingverantwortlichen war durchweg positiv – geprägt von Offenheit, Engagement und gegenseitigem Respekt. Besonders wirksam waren die Coworking-Sessions, die Abstimmungen beschleunigten und Missverständnisse früh verhinderten.

  • Grenzen erkennen und kommunizieren: Obwohl ich viel Unterstützung hatte, habe ich oft als „One-Man-Army“ agiert – vom UX-Design über UX-Writing bis hin zur Umsetzung. Ich habe gelernt, frühzeitig anzusprechen, wenn Ressourcen nicht ausreichen, und aktiver zusätzliche Unterstützung einzufordern, statt Belastung stillschweigend hinzunehmen.

  • Verantwortung klar delegieren: In Zukunft möchte ich Führungspersonen noch stärker in die Pflicht nehmen, wenn es um die Bereitstellung von Ressourcen oder die Priorisierung von Aufgaben geht. Klare Erwartungshaltungen und transparente Kommunikation helfen, realistische Arbeitsbedingungen zu schaffen.

  • Qualität bewahren, aber nachhaltiger agieren: Mein hoher Qualitätsanspruch war ein wichtiger Treiber für den Erfolg des Projekts. Gleichzeitig habe ich erkannt, dass nachhaltige Arbeitsweisen – mit gesund gesteckten Grenzen – langfristig zu besseren Ergebnissen führen.

Gesamtes Design anzeigen

Gesamtes Design anzeigen

Gesamtes Design anzeigen