+23 % Sales Uplift: Klarere Angebotsstruktur für „Internet Only“ überzeugt Nutzer

Ein klar abgegrenztes „Internet Only“-Angebot reduzierte Entscheidungsangst und steigerte C&P Sales um 23 %.

A/B Testing

A/B Testing

A/B Testing

Conversion-Optimierung

Conversion-Optimierung

Conversion-Optimierung

E-Commerce

E-Commerce

E-Commerce

Ergebnisse

Klare Struktur steigert Abschlussrate und Sales

  • C&P (Internet+TV) Sales: +23 % Uplift, 95 % Signifikanz

  • Conversion Rate gesamt: leicht erhöht (+0.04 %)

  • Customer Fit: Kunden mit Internet-Only-Bedarf fühlten sich besser abgeholt

  • Theoretischer Insight: Weniger Optionen = weniger Overload = mehr Abschlüsse (Choice Architecture)

Vorher

Nachher

JAHR

2017

MEINE ROLLE

Conversion Optimizer, UX Strategist, Test Manager, Implementierung (Hands-on)

TEAM

Content Manager/Publisher

UX/UI Designer

TOOLS

Adobe Target

Adobe Analytics

Adobe Experience Manager

METHODEN

A/B Testing

Quantitative Analyse

Situation

Nutzer fanden kein reines Internet-Angebot

  • Unklare Produktstruktur: Alle Abos wurden als 3P-Bundles (Internet, TV, Phone) dargestellt.

  • Nutzerfrust: Feedback aus Umfragen zeigte, dass viele ein Internet-Only-Angebot suchten – und nicht fanden.

  • Vertrauensproblem: Die Darstellung vermittelte das Gefühl, man müsse für nicht benötigte Leistungen mitzahlen.

Herausforderung

Wie reduziert man Entscheidungsfrust ohne Angebotsvielfalt zu opfern?

  • Ziel: Nutzer mit klarem Internet-Bedarf besser abholen – ohne andere Optionen zu verstecken.

  • Hypothese: Wenn Connect als 1P (Internet only) dargestellt wird, fühlen sich Kunden besser verstanden.

  • Risiko: Zu starke Vereinfachung könnte Kunden abschrecken, die Kombi-Produkte wollen.

Lösung

Redesign des Produktportfolios und klare 1P-Kommunikation im A/B-Test

  • Version A: Alle Angebote als gleichwertige 3P-Pakete präsentiert.

  • Version B: Connect klar als „Internet Only“, ohne TV/Phone im Sichtbereich.

  • Vollständige Implementierung: Konzept, Setup, Targeting und Analyse komplett durch mich umgesetzt.

Learnings

Klare Produktstrukturen helfen Nutzern – und dem Business

  • Nutzer wollen sich nicht durch Kombi-Angebote wühlen, wenn sie nur Internet brauchen.

  • Weniger Wahlmöglichkeiten können zu besseren Entscheidungen führen – für Nutzer und Umsatz.

  • Künftig achte ich stärker darauf, wie Produktkategorien mental wahrgenommen werden – nicht nur technisch.