

Ich bin ein Aktivist (ENFP-A)
laut 16 Personalities: Mehr darüber erfahren
Ich liebe es, neue Ideen zu erforschen, mit Menschen in Kontakt zu treten und das Leben mit Begeisterung zu gestalten. Ich bin neugierig, kreativ und voller Tatendrang – dabei treibt mich ein tiefer Wunsch an, Sinn zu stiften und die Welt ein bisschen heller zu machen.
Ich sehe Verbindungen, wo andere Grenzen sehen, und ich glaube daran, dass jeder Mensch das Potenzial hat, zu wachsen – mich eingeschlossen. In Gesprächen suche ich keine Oberflächlichkeit, sondern Tiefe und echte Verbindung. Ich höre aufmerksam zu, teile offen meine Gedanken und freue mich über neue Perspektiven.
Wer ich bin – in Zahlen
79%
Extrovertiert
Extrovertiert
Introvertiert
Ich tanke Energie im Kontakt mit Menschen.
77%
Intuitiv
Intuitiv
Realistisch
Ich richte meinen Blick nach vorn und sehe Möglichkeiten.
65%
Gefühlsbetont
Rational
Gefühlsbetont
Ich treffe Entscheidungen oft auf Basis meiner Werte.
67%
Flexibel
Strukturiert
Flexibel
Ich schätze Freiheit und Anpassungsfähigkeit.
60%
Selbstsicher
Selbstsicher
Turbulent
Ich vertraue meiner Intuition und meinem Weg.
79%
Extrovertiert
Extrovertiert
Introvertiert
Ich tanke Energie im Kontakt mit Menschen.
77%
Intuitiv
Intuitiv
Realistisch
Ich richte meinen Blick nach vorn und sehe Möglichkeiten.
65%
Gefühlsbetont
Rational
Gefühlsbetont
Ich treffe Entscheidungen oft auf Basis meiner Werte.
67%
Flexibel
Strukturiert
Flexibel
Ich schätze Freiheit und Anpassungsfähigkeit.
60%
Selbstsicher
Selbstsicher
Turbulent
Ich vertraue meiner Intuition und meinem Weg.
79%
Extrovertiert
Extrovertiert
Introvertiert
Ich tanke Energie im Kontakt mit Menschen.
77%
Intuitiv
Intuitiv
Realistisch
Ich richte meinen Blick nach vorn und sehe Möglichkeiten.
65%
Gefühlsbetont
Rational
Gefühlsbetont
Ich treffe Entscheidungen oft auf Basis meiner Werte.
67%
Flexibel
Strukturiert
Flexibel
Ich schätze Freiheit und Anpassungsfähigkeit.
60%
Selbstsicher
Selbstsicher
Turbulent
Ich vertraue meiner Intuition und meinem Weg.
Beruflich brauche ich...
…Abwechslung, Sinn und Kreativität. Routineaufgaben oder zu starre Strukturen bremsen mich. Ich liebe es, in Teams zu arbeiten, die offen sind für Neues, in denen ich mitgestalten kann. Ich blühe auf, wenn ich Menschen inspirieren und zum Nachdenken anregen darf.



Meine Stärken


Ideengenerator
Ich denke gern quer und bringe frische Perspektiven ein. Mein Kopf ist voller Ideen, oft mit dem Potenzial, wirklich etwas zu verändern.
Ideengenerator
Ich denke gern quer und bringe frische Perspektiven ein. Mein Kopf ist voller Ideen, oft mit dem Potenzial, wirklich etwas zu verändern.
Ideengenerator
Ich denke gern quer und bringe frische Perspektiven ein. Mein Kopf ist voller Ideen, oft mit dem Potenzial, wirklich etwas zu verändern.
Enthusiastischer Motivator
Meine Energie wirkt ansteckend. Ich reisse andere mit, motiviere durch Begeisterung und sorge für ein lebendiges Miteinander im Team.
Enthusiastischer Motivator
Meine Energie wirkt ansteckend. Ich reisse andere mit, motiviere durch Begeisterung und sorge für ein lebendiges Miteinander im Team.
Enthusiastischer Motivator
Meine Energie wirkt ansteckend. Ich reisse andere mit, motiviere durch Begeisterung und sorge für ein lebendiges Miteinander im Team.
Lernbereit und wissbegierig
Ich bin ständig bestrebt, neues Wissen zu erlangen und mich persönlich weiterzuentwickeln.
Lernbereit und wissbegierig
Ich bin ständig bestrebt, neues Wissen zu erlangen und mich persönlich weiterzuentwickeln.
Lernbereit und wissbegierig
Ich bin ständig bestrebt, neues Wissen zu erlangen und mich persönlich weiterzuentwickeln.
Altruistisch und werteorientiert
Ich setze meine Stärken gerne für etwas Sinnvolles ein und engagiere mich für Überzeugungen, an die ich wirklich glaube.
Altruistisch und werteorientiert
Ich setze meine Stärken gerne für etwas Sinnvolles ein und engagiere mich für Überzeugungen, an die ich wirklich glaube.
Altruistisch und werteorientiert
Ich setze meine Stärken gerne für etwas Sinnvolles ein und engagiere mich für Überzeugungen, an die ich wirklich glaube.
Anpassungsfähiger Problemlöser
Ich bleibe ruhig, wenn es turbulent wird. Ich finde kreative Wege – auch wenn sich die Bedingungen plötzlich ändern.
Anpassungsfähiger Problemlöser
Ich bleibe ruhig, wenn es turbulent wird. Ich finde kreative Wege – auch wenn sich die Bedingungen plötzlich ändern.
Anpassungsfähiger Problemlöser
Ich bleibe ruhig, wenn es turbulent wird. Ich finde kreative Wege – auch wenn sich die Bedingungen plötzlich ändern.
Geschickter Netzwerker
Ich baue mühelos Verbindungen auf. Ob im Team oder mit externen Partner:innen – ich finde schnell den richtigen Draht.
Geschickter Netzwerker
Ich baue mühelos Verbindungen auf. Ob im Team oder mit externen Partner:innen – ich finde schnell den richtigen Draht.
Geschickter Netzwerker
Ich baue mühelos Verbindungen auf. Ob im Team oder mit externen Partner:innen – ich finde schnell den richtigen Draht.
Zielorientiert
Ich verliere das grosse Ganze nicht aus den Augen. Ich arbeite mit klarem Fokus auf langfristige Wirkung – nicht nur auf kurzfristige Erfolge.
Zielorientiert
Ich verliere das grosse Ganze nicht aus den Augen. Ich arbeite mit klarem Fokus auf langfristige Wirkung – nicht nur auf kurzfristige Erfolge.
Zielorientiert
Ich verliere das grosse Ganze nicht aus den Augen. Ich arbeite mit klarem Fokus auf langfristige Wirkung – nicht nur auf kurzfristige Erfolge.
Qualitätsbewusst
Ich achte auf Details, ohne mich darin zu verlieren. Qualität ist für mich kein Extra, sondern der Standard – und das motiviert auch andere.
Qualitätsbewusst
Ich achte auf Details, ohne mich darin zu verlieren. Qualität ist für mich kein Extra, sondern der Standard – und das motiviert auch andere.
Qualitätsbewusst
Ich achte auf Details, ohne mich darin zu verlieren. Qualität ist für mich kein Extra, sondern der Standard – und das motiviert auch andere.
Selbstmotiviert
Ich bringe Antrieb mit. Ich halte Fristen, arbeite zuverlässig – nicht aus Pflichtgefühl, sondern weil mir das Ergebnis wichtig ist.
Selbstmotiviert
Ich bringe Antrieb mit. Ich halte Fristen, arbeite zuverlässig – nicht aus Pflichtgefühl, sondern weil mir das Ergebnis wichtig ist.
Selbstmotiviert
Ich bringe Antrieb mit. Ich halte Fristen, arbeite zuverlässig – nicht aus Pflichtgefühl, sondern weil mir das Ergebnis wichtig ist.
Natürliche Führungskraft
Ich übernehme Verantwortung, wenn es darauf ankommt. Nicht aus Machtstreben, sondern weil ich gerne Klarheit schaffe und Menschen unterstütze, ihr Bestes zu geben.
Natürliche Führungskraft
Ich übernehme Verantwortung, wenn es darauf ankommt. Nicht aus Machtstreben, sondern weil ich gerne Klarheit schaffe und Menschen unterstütze, ihr Bestes zu geben.
Natürliche Führungskraft
Ich übernehme Verantwortung, wenn es darauf ankommt. Nicht aus Machtstreben, sondern weil ich gerne Klarheit schaffe und Menschen unterstütze, ihr Bestes zu geben.
Meine Schwächen
Routinearbeit
Wiederholende Aufgaben langweilen mich schnell. Wenn ich keine Abwechslung habe, verliere ich leicht das Interesse – was langfristige Projekte erschweren kann.
Routinearbeit
Wiederholende Aufgaben langweilen mich schnell. Wenn ich keine Abwechslung habe, verliere ich leicht das Interesse – was langfristige Projekte erschweren kann.
Routinearbeit
Wiederholende Aufgaben langweilen mich schnell. Wenn ich keine Abwechslung habe, verliere ich leicht das Interesse – was langfristige Projekte erschweren kann.
Leicht ablenkbar
Ich habe oft mehr Ideen als Zeit. Manchmal verliere ich den Fokus, weil mich eine neue, spannende Richtung plötzlich mehr reizt als das, was gerade ansteht.
Leicht ablenkbar
Ich habe oft mehr Ideen als Zeit. Manchmal verliere ich den Fokus, weil mich eine neue, spannende Richtung plötzlich mehr reizt als das, was gerade ansteht.
Leicht ablenkbar
Ich habe oft mehr Ideen als Zeit. Manchmal verliere ich den Fokus, weil mich eine neue, spannende Richtung plötzlich mehr reizt als das, was gerade ansteht.
Hierarchien
Zu starre Systeme engen mich ein. Ich brauche Raum für eigene Wege – was in klassischen Strukturen oder hierarchischen Organisationen sehr oft aneckt.
Hierarchieskeptisch
Zu starre Systeme engen mich ein. Ich brauche Raum für eigene Wege – was in klassischen Strukturen oder hierarchischen Organisationen sehr oft aneckt.
Hierarchien
Zu starre Systeme engen mich ein. Ich brauche Raum für eigene Wege – was in klassischen Strukturen oder hierarchischen Organisationen sehr oft aneckt.
Hierarchien
Zu starre Systeme engen mich ein. Ich brauche Raum für eigene Wege – was in klassischen Strukturen oder hierarchischen Organisationen sehr oft aneckt.
Kritiksensibel
Kritik nehme ich sehr persönlich. Dies kann zu Stress führen, wenn ich das Gefühl habe, dass meine Arbeit oder meine Entscheidungen nicht ausreichend anerkannt werden.
Harmoniebedürftig
Wenn Spannungen im Raum stehen, fällt es mir schwer, meinen Kopf freizubekommen und mich voll auf meine Aufgaben zu konzentrieren.
Kritiksensibel
Kritik nehme ich sehr persönlich. Dies kann zu Stress führen, wenn ich das Gefühl habe, dass meine Arbeit oder meine Entscheidungen nicht ausreichend anerkannt werden.
Kritiksensibel
Kritik nehme ich sehr persönlich. Dies kann zu Stress führen, wenn ich das Gefühl habe, dass meine Arbeit oder meine Entscheidungen nicht ausreichend anerkannt werden.
Perfektionistisch
Mein Anspruch an Qualität ist hoch. Manchmal so hoch, dass ich schwer delegieren kann – aus Angst, das Ergebnis entspreche nicht meinen Vorstellungen.
Perfektionistisch
Mein Anspruch an Qualität ist hoch. Manchmal so hoch, dass ich schwer delegieren kann – aus Angst, das Ergebnis entspreche nicht meinen Vorstellungen.
Perfektionistisch
Mein Anspruch an Qualität ist hoch. Manchmal so hoch, dass ich schwer delegieren kann – aus Angst, das Ergebnis entspreche nicht meinen Vorstellungen.
Ungeduldig
Ich sehe gern das grosse Ziel vor Augen – doch manchmal vergesse ich, die kleinen Schritte zu würdigen. Wenn es nicht schnell genug geht, werde ich ungeduldig.
Ungeduldig
Ich sehe gern das grosse Ziel vor Augen – doch manchmal vergesse ich, die kleinen Schritte zu würdigen. Wenn es nicht schnell genug geht, werde ich ungeduldig.
Ungeduldig
Ich sehe gern das grosse Ziel vor Augen – doch manchmal vergesse ich, die kleinen Schritte zu würdigen. Wenn es nicht schnell genug geht, werde ich ungeduldig.
Übereifrig
Wenn ich mich für etwas begeistere, bin ich voll drin. Doch wenn Rückschläge kommen oder es zäher wird, kann mich das stark frustrieren.
Übereifrig
Wenn ich mich für etwas begeistere, bin ich voll drin. Doch wenn Rückschläge kommen oder es zäher wird, kann mich das stark frustrieren.
Übereifrig
Wenn ich mich für etwas begeistere, bin ich voll drin. Doch wenn Rückschläge kommen oder es zäher wird, kann mich das stark frustrieren.
Grenzen setzen
Ich merke manchmal zu spät, wenn meine Kapazität erreicht ist, und sage dann zu oft Ja. Bewusstes Boundary-Setting schützt Fokus und Energie.
Grenzen setzen
Ich merke manchmal zu spät, wenn meine Kapazität erreicht ist, und sage dann zu oft Ja. Bewusstes Boundary-Setting schützt Fokus und Energie.
Grenzen setzen
Ich merke manchmal zu spät, wenn meine Kapazität erreicht ist, und sage dann zu oft Ja. Bewusstes Boundary-Setting schützt Fokus und Energie.




Meine idealen Arbeitsumgebungen
Kreatives Umfeld
Ich blühe dort auf, wo Innovation gefördert und unkonventionelles Denken geschätzt wird. Ich brauche Raum für neue Ideen – und den Mut, sie auszuprobieren.
Kreatives Umfeld
Ich blühe dort auf, wo Innovation gefördert und unkonventionelles Denken geschätzt wird. Ich brauche Raum für neue Ideen – und den Mut, sie auszuprobieren.
Kreatives Umfeld
Ich blühe dort auf, wo Innovation gefördert und unkonventionelles Denken geschätzt wird. Ich brauche Raum für neue Ideen – und den Mut, sie auszuprobieren.
Flexible Arbeitszeiten
Ich arbeite am besten, wenn ich mich nicht nach der Uhr richten muss. Wenn die Inspiration kommt, will ich loslegen können – nicht auf den Montag um 9 Uhr warten.
Flexible Arbeitszeiten
Ich arbeite am besten, wenn ich mich nicht nach der Uhr richten muss. Wenn die Inspiration kommt, will ich loslegen können – nicht auf den Montag um 9 Uhr warten.
Flexible Arbeitszeiten
Ich arbeite am besten, wenn ich mich nicht nach der Uhr richten muss. Wenn die Inspiration kommt, will ich loslegen können – nicht auf den Montag um 9 Uhr warten.
Teamorientierte Atmosphäre
Ich liebe es, gemeinsam mit anderen zu denken, zu spinnen, zu gestalten. Austausch und gegenseitige Inspiration sind für mich genauso wichtig wie das Ergebnis.
Teamorientierte Atmosphäre
Ich liebe es, gemeinsam mit anderen zu denken, zu spinnen, zu gestalten. Austausch und gegenseitige Inspiration sind für mich genauso wichtig wie das Ergebnis.
Teamorientierte Atmosphäre
Ich liebe es, gemeinsam mit anderen zu denken, zu spinnen, zu gestalten. Austausch und gegenseitige Inspiration sind für mich genauso wichtig wie das Ergebnis.
Sinnorientierte Kultur
Ich gebe mein Bestes, wenn ich mich mit den Werten eines Unternehmens identifizieren kann. Wenn ich weiss, dass das, was ich tue, einen positiven Unterschied macht, arbeite ich mit voller Überzeugung.
Sinnorientierte Kultur
Ich gebe mein Bestes, wenn ich mich mit den Werten eines Unternehmens identifizieren kann. Wenn ich weiss, dass das, was ich tue, einen positiven Unterschied macht, arbeite ich mit voller Überzeugung.
Sinnorientierte Kultur
Ich gebe mein Bestes, wenn ich mich mit den Werten eines Unternehmens identifizieren kann. Wenn ich weiss, dass das, was ich tue, einen positiven Unterschied macht, arbeite ich mit voller Überzeugung.
Eigener Freiraum
Ich wachse, wenn ich einen klar abgegrenzten Bereich verantworten darf. Dort kann ich Ideen frei umsetzen, ohne dass ständig hineingeredet wird.
Eigener Freiraum
Ich wachse, wenn ich einen klar abgegrenzten Bereich verantworten darf. Dort kann ich Ideen frei umsetzen, ohne dass ständig hineingeredet wird.
Eigener Freiraum
Ich wachse, wenn ich einen klar abgegrenzten Bereich verantworten darf. Dort kann ich Ideen frei umsetzen, ohne dass ständig hineingeredet wird.
Führung als Mentoring
Ich blühe auf, wenn Leadership als gegenseitiges Mentoring gelebt wird. Gemeinsames Lernen und Skill-Sharing heben Projekt und Menschen gleichermassen.
Führung als Mentoring
Ich blühe auf, wenn Leadership als gegenseitiges Mentoring gelebt wird. Gemeinsames Lernen und Skill-Sharing heben Projekt und Menschen gleichermassen.
Führung als Mentoring
Ich blühe auf, wenn Leadership als gegenseitiges Mentoring gelebt wird. Gemeinsames Lernen und Skill-Sharing heben Projekt und Menschen gleichermassen.
Klare Zuständigkeiten
Wir legen früh fest, wer welche Aufgaben trägt – so bleiben Wege kurz und Verantwortung eindeutig. Ein gemeinsamer Schlagplan hält alle auf Kurs.
Klare Zuständigkeiten
Wir legen früh fest, wer welche Aufgaben trägt – so bleiben Wege kurz und Verantwortung eindeutig. Ein gemeinsamer Schlagplan hält alle auf Kurs.
Klare Zuständigkeiten
Wir legen früh fest, wer welche Aufgaben trägt – so bleiben Wege kurz und Verantwortung eindeutig. Ein gemeinsamer Schlagplan hält alle auf Kurs.
Stärkenorientierte Führung
Die beste Leitung kennt Stärken, Schwächen und Persönlichkeitstypen im Team und setzt sie gezielt ein. Fehlt diese Rolle, übernehme ich sie gern selbst.
Stärkenorientierte Führung
Die beste Leitung kennt Stärken, Schwächen und Persönlichkeitstypen im Team und setzt sie gezielt ein. Fehlt diese Rolle, übernehme ich sie gern.
Stärkenorientierte Führung
Die beste Leitung kennt Stärken, Schwächen und Persönlichkeitstypen im Team und setzt sie gezielt ein. Fehlt diese Rolle, übernehme ich sie gern selbst.
Stärkenorientierte Führung
Die beste Leitung kennt Stärken, Schwächen und Persönlichkeitstypen im Team und setzt sie gezielt ein. Fehlt diese Rolle, übernehme ich sie gern selbst.
Visionärer Leader
Zeichnet ein inspirierendes Zukunftsbild und gibt klare Richtung, ohne Details zu diktieren. Sinn und Innovation blühen dadurch auf.
Visionärer Leader
Die beste Leitung kennt Stärken, Schwächen und Persönlichkeitstypen im Team und setzt sie gezielt ein. Fehlt diese Rolle, übernehme ich sie gern.
Visionärer Leader
Zeichnet ein inspirierendes Zukunftsbild und gibt klare Richtung, ohne Details zu diktieren. Sinn und Innovation blühen dadurch auf.
Visionärer Leader
Zeichnet ein inspirierendes Zukunftsbild und gibt klare Richtung, ohne Details zu diktieren. Sinn und Innovation blühen dadurch auf.
Servant Leader
Räumt Hindernisse beiseite und stellt das Team an erste Stelle. Vertrauen und volle Schlagkraft entstehen so ganz von selbst.
Servant Leader
Die beste Leitung kennt Stärken, Schwächen und Persönlichkeitstypen im Team und setzt sie gezielt ein. Fehlt diese Rolle, übernehme ich sie gern.
Servant Leader
Räumt Hindernisse beiseite und stellt das Team an erste Stelle. Vertrauen und volle Schlagkraft entstehen so ganz von selbst.
Servant Leader
Räumt Hindernisse beiseite und stellt das Team an erste Stelle. Vertrauen und volle Schlagkraft entstehen so ganz von selbst.
Debrief-Loop
Nach jedem Meilenstein reflektieren wir kurz: Plan, Realität, Learnings. Schnelle Review-Schleifen halten das Team adaptiv und fehlerarm.
Debrief-Loop
Die beste Leitung kennt Stärken, Schwächen und Persönlichkeitstypen im Team und setzt sie gezielt ein. Fehlt diese Rolle, übernehme ich sie gern.
Debrief-Loop
Nach jedem Meilenstein reflektieren wir kurz: Plan, Realität, Learnings. Schnelle Review-Schleifen halten das Team adaptiv und fehlerarm.
Debrief-Loop
Nach jedem Meilenstein reflektieren wir kurz: Plan, Realität, Learnings. Schnelle Review-Schleifen halten das Team adaptiv und fehlerarm.
Transparente Plannung
Alle Aufgaben und Zuständigkeiten sind offen einsehbar – inklusive der Chefs. Klare Rollen verhindern Lücken und schaffen echtes Vertrauen.



Was ich nicht gebrauchen kann
Halbwissen-Häuptlinge
Wer das Thema nicht versteht, aber permanent mitredet, bremst mehr, als er hilft. Kompetenz schlägt Lautstärke.
Halbwissen-Häuptlinge
Wer das Thema nicht versteht, aber permanent mitredet, bremst mehr, als er hilft. Kompetenz schlägt Lautstärke.
Halbwissen-Häuptlinge
Wer das Thema nicht versteht, aber permanent mitredet, bremst mehr, als er hilft. Kompetenz schlägt Lautstärke.
Pop-Up-Chefs
Wer nur bei Problemen auftaucht, einen Schuldigen sucht und dann wieder abtaucht, schafft kein Vertrauen. Ich brauche Kollegen, die bleiben und mit anpacken.
Pop-Up-Chefs
Wer nur bei Problemen auftaucht, einen Schuldigen sucht und dann wieder abtaucht, schafft kein Vertrauen. Ich brauche Kollegen, die bleiben und mit anpacken.
Pop-Up-Chefs
Wer nur bei Problemen auftaucht, einen Schuldigen sucht und dann wieder abtaucht, schafft kein Vertrauen. Ich brauche Kollegen, die bleiben und mit anpacken.
Feedback-Karussell
Monatelange Abstimmungs-Schleifen mit zig Abteilungen lähmen jedes Projekt. Zwei, drei entschlussfreudige Team-Member genügen – enable the team, um Dinge voranzutreiben.
Feedback-Karussell
Monatelange Abstimmungs-Schleifen mit zig Abteilungen lähmen jedes Projekt. Zwei, drei entschlussfreudige Team-Member genügen – enable the team, um Dinge voranzutreiben.
Feedback-Karussell
Monatelange Abstimmungs-Schleifen mit zig Abteilungen lähmen jedes Projekt. Zwei, drei entschlussfreudige Team-Member genügen – enable the team, um Dinge voranzutreiben.
Mikromanagement
Kleinteilige Kontrolle raubt Energie und Vertrauen. Gib mir das Ziel – den Weg dorthin gestalte ich selbst.
Mikromanagement
Kleinteilige Kontrolle raubt Energie und Vertrauen. Gib mir das Ziel – den Weg dorthin gestalte ich selbst.
Mikromanagement
Kleinteilige Kontrolle raubt Energie und Vertrauen. Gib mir das Ziel – den Weg dorthin gestalte ich selbst.
Schein-Manager
Chefs, die nur delegieren, sich in Meetings selbst darstellen und nichts beitragen, bremsen jedes Team. Ich brauche Kollegen, die mit anpacken statt nur zu reden.
Schein-Manager
Chefs, die nur delegieren, sich in Meetings selbst darstellen und nichts beitragen, bremsen jedes Team. Ich brauche Kollegen, die mit anpacken statt nur zu reden.
Schein-Manager
Chefs, die nur delegieren, sich in Meetings selbst darstellen und nichts beitragen, bremsen jedes Team. Ich brauche Kollegen, die mit anpacken statt nur zu reden.
Schein-Teams
Wenn alle isoliert werkeln und das „Team“ nur für Statusrunden existiert, geht jede Synergie verloren. Ich brauche echte Zusammenarbeit, nicht bloss Updates.
Schein-Teams
Wenn alle isoliert werkeln und das „Team“ nur für Statusrunden existiert, geht jede Synergie verloren. Ich brauche echte Zusammenarbeit, nicht bloss Updates.
Schein-Teams
Wenn alle isoliert werkeln und das „Team“ nur für Statusrunden existiert, geht jede Synergie verloren. Ich brauche echte Zusammenarbeit, nicht bloss Updates.
Last-Minute-Bremse
Sie steigen fachfremd kurz vor dem Ziel ein, wollen jedes Detail erklärt bekommen und mischen partout ihren Senf dazu. Dieses späte Halbwissen blockiert das Team statt es voranzubringen.
Last-Minute-Bremse
Sie steigen fachfremd kurz vor dem Ziel ein, wollen jedes Detail erklärt bekommen und mischen partout ihren Senf dazu. Dieses späte Halbwissen blockiert das Team statt es voranzubringen.
Last-Minute-Bremse
Sie steigen fachfremd kurz vor dem Ziel ein, wollen jedes Detail erklärt bekommen und mischen partout ihren Senf dazu. Dieses späte Halbwissen blockiert das Team statt es voranzubringen.
Feuerlösch-Dauermodus
Fehlende Planung zwingt mich, ständig fremde Brände zu löschen. Struktur verhindert Chaos und erhält den Fokus.
Feuerlösch-Dauermodus
Fehlende Planung zwingt mich, ständig fremde Brände zu löschen. Struktur verhindert Chaos und erhält den Fokus.
Feuerlösch-Dauermodus
Fehlende Planung zwingt mich, ständig fremde Brände zu löschen. Struktur verhindert Chaos und erhält den Fokus.
Doppel-Standard-Bosse
Predigen Regeln, leben sie aber selbst nicht: Wasser predigen, doch Wein schlürfen. Ohne gelebtes Vorbild verliert Führung jedes Vertrauen.
Doppel-Standard-Bosse
Predigen Regeln, leben sie aber selbst nicht: Wasser predigen, doch Wein schlürfen. Ohne gelebtes Vorbild verliert Führung jedes Vertrauen.
Doppel-Standard-Bosse
Predigen Regeln, leben sie aber selbst nicht: Wasser predigen, doch Wein schlürfen. Ohne gelebtes Vorbild verliert Führung jedes Vertrauen.
Funkstille-Führung
Chef gibt vage Befehle und taucht ab, Infos bleiben im Dunkeln. Ohne klare Kommunikation verheddert sich das Team in Fragen und Verzögerungen.
Funkstille-Führung
Chef gibt vage Befehle und taucht ab, Infos bleiben im Dunkeln. Ohne klare Kommunikation verheddert sich das Team in Fragen und Verzögerungen.
Funkstille-Führung
Chef gibt vage Befehle und taucht ab, Infos bleiben im Dunkeln. Ohne klare Kommunikation verheddert sich das Team in Fragen und Verzögerungen.
Sugarcoat-Strategen
Wenn alles schöngeredet wird, statt Probleme anzupacken, gerät die Realität aus dem Blick. Ich brauche Klartext, nicht toxische Positivität.
Sugarcoat-Strategen
Wenn alles schöngeredet wird, statt Probleme anzupacken, gerät die Realität aus dem Blick. Ich brauche Klartext, nicht toxische Positivität.
Sugarcoat-Strategen
Wenn alles schöngeredet wird, statt Probleme anzupacken, gerät die Realität aus dem Blick. Ich brauche Klartext, nicht toxische Positivität.
Charm-Taktiker
Lächeln vorn, versteckte Agenda dahinter: subtile Tricks verbiegen Menschen statt sie zu stärken. Ehrliche Führung baut auf Offenheit, nicht auf Spielchen.
Charm-Taktiker
Lächeln vorn, versteckte Agenda dahinter: subtile Tricks verbiegen Menschen statt sie zu stärken. Ehrliche Führung baut auf Offenheit, nicht auf Spielchen.
Charm-Taktiker
Lächeln vorn, versteckte Agenda dahinter: subtile Tricks verbiegen Menschen statt sie zu stärken. Ehrliche Führung baut auf Offenheit, nicht auf Spielchen.
Innovationsbremse
Blockiert frische Ideen und hält sich strikt ans Gestern. Erstickt Fortschritt, bevor er überhaupt entstehen kann.
Innovationsbremse
Blockiert frische Ideen und hält sich strikt ans Gestern. Erstickt Fortschritt, bevor er überhaupt entstehen kann.
Innovationsbremse
Blockiert frische Ideen und hält sich strikt ans Gestern. Erstickt Fortschritt, bevor er überhaupt entstehen kann.
Autokrat
Trifft jede Entscheidung im Alleingang und duldet keine Mitsprache. Eigenverantwortung und Kreativität bleiben auf der Strecke.
Autokrat
Trifft jede Entscheidung im Alleingang und duldet keine Mitsprache. Eigenverantwortung und Kreativität bleiben auf der Strecke.
Autokrat
Trifft jede Entscheidung im Alleingang und duldet keine Mitsprache. Eigenverantwortung und Kreativität bleiben auf der Strecke.
